zurück zum Artikel

heise+ Update vom 3. Mai 2024: Lesetipps zum Wochenende

Dr. Volker Zota
heise+ Update Volker Zota

Der wöchentliche Newsletter von heise+ dieses Mal mit Grundlagen Künstlicher Intelligenz, einem leistungsstarken Mini-Barebone und eSims

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

künstliche Intelligenz ist weiterhin in aller Munde – falls Sie selbst an Ihren KI-Fähigkeiten arbeiten möchten, habe ich gleich mehrere spannende Lesetipps für Sie. Was genau macht eigentlich ein "KI-Experte"? Welche Fähigkeiten benötigt man dafür und reicht vielleicht sogar ein Crashkurs aus? Welche Fähigkeiten relevant für diesen gefragten Job wirklich sind, beleuchten wir in unserem Ratgeber. [1] [1]

Aber Vorsicht: KI ist keine Zauberei, sondern basiert auf handfesten mathematischen Grundlagen. Wer ein tieferes Verständnis entwickeln möchte, dem empfehle ich unseren Hintergrundartikel zu den Grundlagen des maschinellen Lernens [2] [2]. Hier erklären wir anschaulich, wie man Daten vorbereitet, ein Modell trainiert und so zu aussagekräftigen Prognosen kommt. Auch die Mathematik hinter neuronalen Netzen [3] [3], auf denen die meisten modernen KI-Systeme beruhen, nehmen wir genauer unter die Lupe.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9707624

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Trend-Beruf-Mit-diesen-Faehigkeiten-wird-man-KI-Experte-9699530.html
[2] https://www.heise.de/hintergrund/Grundlagen-des-maschinellen-Lernens-erklaert-9685128.html
[3] https://www.heise.de/hintergrund/Kuenstliche-Intelligenz-Die-Mathematik-hinter-neuronalen-Netzen-9687323.html